Folgende Daten haben sich geändert:
Die Zwischeninformation zum Leistungsstand in der 4. Klasse wird verschoben. Neuer Ausgabetermin an der Farinellischule: 4. Februar 2021.
Die Ausgabe der Zwischenzeugnisse in den 1., 2. und 3. Klassen wird vom 12.02.2021 auf den 05.03.2021 verschoben.
Das Übertrittszeugnis in der 4. Klasse wird nicht am 03.05.2021, sondern am Freitag, 07.05.2021, ausgegeben.
Stand: 9.11.20
Nach aktuellem Rahmen-Hygieneplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 6.11.20 gelten folgende wesentliche Maßnahmen:
- Maskenpflicht auch für Grundschüler am Platz / während des Unterrichts (mit Tragepausen)
- Durchführung von Gruppenarbeiten nur mit Mindestabstand, Partnerarbeit mit unmittelbarem Sitznachbarn möglich
Weiterhin gilt im Schulgebäude und -gelände das Einhalten des Mindestabstands von 1,5 m sowohl von seiten der Schüler*innen als auch von seiten der Lehrkräfte und des pädagogischen Personals.
Der Drei-Stufen-Plan ist bis auf Weiteres ausgesetzt.
Der aktuelle Rahmen-Hygieneplan ist vorläufig bis zum 30. November 2020 gültig.
Stand: 08.11.2020
Der Unterricht startet morgen regulär und für die Grundschüler*innen besteht keine Maskenpflicht am Platz.
Allerdings endet diese Bestimmung nach 8. BaylfSMV mit Ablauf des 09.11.2020. Ob die Befreiung weiterhin gilt oder auch die Klassen der 1. - 4. Jgst. dann aufgrund des Infektionsgeschehens Masken im Unterricht tragen müssen, teilt das Referat für Gesundheit und Umwelt im Laufe des morgigen Tages mit. Die Verhandlungen dazu laufen noch.
Stand: 30.10.2020
Obwohl die Zahl der Neuinfektionen in München sehr hoch ist und weiter ansteigt, findet nach jetzigem Stand der Schulbetrieb auch nach den Herbstferien weiter nach Stufe 2 statt.
Mit der Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt München vom 28.10.20 (www.muenchen.de) wird für die Grundschüler*innen die Maskenpflicht am Platz aufgehoben.
---------------------
Stand: 20.09.2020
Entwicklung des Infektionsgeschehens:
Das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) informiert, dass auch eine 7-Tagesinzidenz von 50 oder mehr kein automatisches Ausrufen der Phase drei (rote Phase) auslöst. Das RGU entscheidet immer im Hinblick auf das konkrete Infektionsgeschehen in München.(https://www.muenchen.de/corona)
Die Schulen werden unverzüglich informiert, ab welchem Zeitpunkt der Übertritt in eine neue Phase erfolgt. Die neuen Maßnahmen müssen dann gemäß dem gültigen Rahmenhygieneplan (z. B. Wechsel Präsenz- und Distanzunterricht) innerhalb von drei Werktagen umgesetzt werden.
Zur Zeit läuft noch eine Abfrage in der Elternschaft, welches Modell an unserer Schule (tage- oder wochenweiser Wechsel) in den Familien besser umzusetzen ist. Im Laufe der Woche können wir Sie dann schon vorab über die geplanten Abläufe per Elternbrief informieren, sodass Sie auch in den Familien bestmöglich planen können. Ich weiß, wie schwierig das für viele ist, hoffe aber, dass ein zeitlicher Vorlauf für notwendige Planungen Ihnen zumindest etwas entgegen kommen kann!
-----------------
Ab Montag, 21.09.20, erfolgt der Unterricht nach Stundenplan.
Einlass für alle unsere SchülerInnen: ab 7.40 bis 8.00 Uhr über den Schülereingang. Da im Schulgebäude drei räumlich voneinander getrennte Aufgänge zu den Klassenräumen vorhanden sind, kommt es hier nicht zu Gedränge.
Die Schlusszeiten der einzelnen Klassen sind unterschiedlich, d.h. die Kinder können die Schule auch über den Zugang Farinellistraße wieder verlassen.
Stand: 08.09.2020
Corona-bedingte Maßnahmen
Trotz des Regelbetriebs steht im schulischen Alltag auch weiterhin das Bemühen um bestmöglichen Infektionsschutz im Vordergrund. Mit Beginn des neuen Schuljahres tritt der vom Kultusministerium am 02.09.2020 veröffentlichte Rahmenhygieneplan Corona in Kraft (auf www.km.bayern.de veröffentlicht, auch unserem Elternbeirat werden diese Informationen zur Verfügung gestellt). Grundsätzlich ist vorgesehen, dass die zu treffenden Maßnahmen jeweils am lokalen bzw. regionalen Infektionsgeschehen auszurichten sind. In München werden diese vom Referat für Gesundheit und Umwelt veranlasst.
Entscheidend für mögliche Einschränkungen im Schulalltag ist also das weitere Infektionsgeschehen. Dazu wurde folgender Drei-Stufen-Plan entwickelt. Ausdrückliches Ziel dabei ist, den SchülerInnen bei bestmöglichem Infektionsschutz möglichst viel Präsenzunterricht zu erhalten.
Stufe 1 - Regelbetrieb: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von <35 pro 100.000 Einwohner kann der Regelbetrieb unter Hygieneauflagen durchgeführt werden.
Stufe 2 - Maskenpflicht im Unterricht: Erreicht die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Kreis / einer Stadt den Wert von 35<50 pro 100.000 Einwohner, so müssen die SchülerInnen an den weiterführenden Schulen auch im Klassenzimmer eine Maske tragen. Grundschulen sind in diesem Fall noch von der Regelung ausgenommen. Hier gilt die Maskenpflicht jedoch im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulgelände.
Stufe 3 - Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz ab 50 pro 100.000 Einwohner wird der Mindestabstand von 1,5 Metern im Klassenzimmer wieder eingeführt. Das bedeutet laut Kultusministerium in aller Regel, dass die Klassen geteilt und die Gruppen im Wechsel Präsenz- bzw. Distanzunterricht haben. Auch für Grundschüler gilt dann im Unterricht die Maskenpflicht.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
sollte Ihr Kind unklare Krankheitssymptome aufweisen, bitte ich Sie, Ihr Kind zunächst in jedem Fall zu Hause zu belassen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Kranke SchülerInnen mit Fieber, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen, Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall dürfen nicht in die Schule kommen. Die Wiederzulassung zum Schulbesuch nach einer Erkrankung ist in Stufe 1 und 2 erst wieder möglich, wenn die SchülerInnen mindestens 24 Stunden symptomfrei sind. Der fieberfreie Zeitraum soll 36 Stunden betragen.
Bei Stufe 3 ist ein Zugang zur Schule erst nach Vorlage eines negativen Tests auf Sars VOV2 oder eines ärztlichen Attests möglich.
Weiterführung der Virenwächter-Studie an der Farinellischule: Wie bereits angekündigt, wird die Virenwächter-Studie der LMU München, Haunersches Kinderhospital, mit den wöchentlichen, freiwilligen Testungen hier vor Ort in der Phase der Urlaubsrückkehrer und in den Herbst hinein (ab 15.09.2020 bis 27.10.2020, jeweils dienstags) fortgesetzt.
Weitere Informationen erhalten Sie sukzessive über Ihre Klassenleitungen bzw. über Elternbriefe der Schulleitung.